QNG-ZERTIFIZIERUNG:
Vorteile für klimafreundliche Neubauten
und Bestandsgebäude



Erstberatung

Zu Beginn wird geprüft, ob Ihr Bauvorhaben die Voraussetzungen für eine QNG-Zertifizierung erfüllt. Hierbei werden Gebäudetyp, Förderziele (z. B. KfW) und ,das passende Zertifizierungssystem (DGNB oder BIRN) definiert. Prinzipiell wird zwischen zwei Zertifizierungsvarianten unterschieden. QNG-Plus und QNG-Premium. Wir beraten Sie, welches QNG-Niveau für Ihr Projekt sinnvoll und wirtschaftlich realisierbar ist.

Antragstellung

In der Planungsphase (vor Baubeginn) durch Auditor.

Nachweisführung

In der Planungsphase begleitet der Auditor Ihr Projekt und erstellt alle erforderlichen Nachweise für QNG-Kriterien. Es werden unter anderem Details zu Energie, Barrierefreiheit und Schadstoffvermeidung dokumentiert. Diese Unterlagen bilden die Grundlage für die QNG-Zertifizierung.

Prüfung & Einreichung

Der Auditor bereitet alle Unterlagen auf und reicht sie bei der entsprechenden Zertifizierungsstelle (z. B. DGNB oder BIRN) ein. Die Prüfung erfolgt auf Basis der QNG-Anforderungen des Bundes.

Zertifikat & Fördermittel

Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie das QNG-Zertifikat, das für die Auszahlung staatlicher Fördermittel (z. B. über das KfW-Programm „Klimafreundlicher Neubau“) erforderlich ist.


Die Kosten einer QNG-Zertifizierung hängen vom Gebäudetyp und dem gewählten Zertifizierungsweg ab. Für Einfamilienhäuser beginnen die Kosten bei etwa 4.500 €. Bei größeren Projekten – etwa einem nachhaltigen Neubau als Mehrfamilienhaus – beginnen die Aufwendungen für eine QNG-Zertifizierung meist bei 6.000 € (6 Wohneinheiten).

Die Kosten decken die komplette Nachhaltigkeitsbewertung ab, inklusive der Prüfung durch den zertifizierten Auditor und der Einreichung bei der Zertifizierungsstelle.
Zusätzlich fallen die Prüfungskosten der Zertifizierungsstelle an, die extern verrechnet werden.

Die QNG-Zertifizierung ist darauf ausgerichtet, einen umfassenden und nachhaltigen Ansatz für den Bau und Betrieb von Gebäuden über die gesamte Lebensdauer zu fördern. Aus unsere Erfahrung entstehen meistens keine höheren Baukosten als bei herkömmlicher Bauweise.

Rendering eines nachhaltigen Neubaus mit QNG-Zertifizierung